After Midweek

Die Mittwochsregatten in der Bregenzer Bucht sind für dieses Jahr leider schon abgeschlossen, aber dafür gibt es jetzt die wöchentlichen After-Midweek-Trainingswettfahrten für jeden der daran teilnehmen möchte (Anmerkung: natürlich auf eigenes Risiko).

Allgemeines: Es gelten die Regeln und Bedingungen wie sie auch bei der offiziellen Midweek der Segel-Vereine an der Bregenzer Bucht gelten.

Meldegeld: keines

Startzeit:
Bis auf Weiteres wird nach der Uhr genau um 19.30h gestartet

Regattabahn:
Start- und Ziellinie ist jeweils vom Peildreieck (Tonne 1) neben dem kleinen Clubhaus auf der Mole des Seglerhafens des LSC und der ca. in 100m südöstlich ausgelegten Pinend-Tonne (Boje; GPS Tonne 2).

Von Dort aus geht es im Uhrzeigersinn um das Läutwerk vor der Hafeneinfahrt des Lindauer Bundesbahnhafens, dann ebenfalls im Uhrzeigersinn um das Seezeichen 64 und schliesslich zur „Luvtonne“ Alwinder-Berg, der aber nun gegen den Uhrzeigersinn umfahren wird.

Zurück geht es dann wieder vorbei am Seezeichen 64 und dem Läutwerk, beides nun aber gegen den Uhrzeigersinn und wieder über die Startlinie, die nun die Ziellinie ist.

Regatta Hero
Wertung: Es gibt für jede Trainungswettfahrt auch eine Wertung, wenn das Boot über die Regatta Hero App (kostenlos für IOS und Android) registriert ist und teilgenommen hat. Die App bildet die ganze Trainingsregatta vom Startprocedere bis zur Ergebnisliste ab, so dass sich am Ende auch jeder wiederfindet (wenn alles geklappt hat : )

Um die App zu nutzen und auch elektronisch (keine Voraussetzung) an der Wettfahrt teilzunehmen, muss man sich zuerst einloggen.

In unserm Fall ist die Organisation: „lsc“ und das Passwort: „877294“. Danach die Bootsdaten und den Yardstick (für Bodensee) erfassen.

Einhandsegler dürfen auf den Yardstick 2 Punkte hinzuaddieren. Das gleich gilt bei Verzicht auf Leichtwindsegel wie Spinnaker, Genacker etc..

Die auszuwählende Regatta ist die „AfterMIdweek“ und schon kann es los gehen.

Anmerkung: Den Hinweis zum Tragen des Handys unbedingt beachten, sonst besteht die grosse Gefahr, daß das Tracking aussetzt und Eure Fahrt eventuell nicht bewertet werden kann.

Die App hat noch zwei weitere Interessante Features, die ihr nutzen könnt:

Auf dem Bildschirm mit den Flaggen gibt es unten auch noch ein Text-Feld, das Euch Infos über Euren Status in der Regatta gibt. Hier also die Position im Relation zur Startlinie, Geschwindigkeit, Position, etc.

Wenn Ihr darüber hinaus auf das „Teilen“-Symbol in der Kopfzeile clickt kommt ihr in den Mapscreen-Modus und seht euer Boot (und andere) auf der Regattbahn.

Damit könnt ihr Euren Kurs überprüfen und auch Euren Stand in der laufenden Regatta sehen.

Anmerkung: Es lohnt in jedem Fall einmal die gute Doku auf der RegattaHero.com Seite anzusehen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert